Ein tanzsportlich intensives Wochenende liegt hinter den Turnierpaaren der Residenz Münster e. V. Gleich auf drei verschiedenen Veranstaltungen in Europa und Deutschland zeigten sie ihr Können und erzielten beachtliche Ergebnisse.
Erste Europameisterschaft für Schefflers
Markus und Monika Scheffler gingen in Košice (Slowakei) bei ihrer ersten Europameisterschaft an den Start. Im Rahmen der WDSF European Championship Senioren II über 10 Tänze belegten sie am 7. Juni den 18. Platz von 27 Paaren. Nur einen Tag später standen sie gleich zweimal auf dem Parkett: Im Standardturnier der Senioren II erreichten sie den 6. Platz von 18 Paaren. In der Lateinsektion der gleichen Altersgruppe fehlten ihnen am selben Tag lediglich zwei Kreuze für den Finaleinzug – sie landeten auf einem starken 7. Platz unter 17 Paaren.
Starke Residenz-Präsenz beim Dance Sport Festival in Bremen
Auch beim Dance Sport Festival in Bremen war die Residenz Münster mehrfach vertreten. David Jenner und Elisabeth Tuigunov tanzten sich in der WDSF International Open Latin auf den 5. Platz unter 62 Paaren. In der Senioren II Latein-Kategorie erreichten Thomas Schlehufer und Tatjana Lusin den 5. Platz von 20 Paaren. Damian Peter und Jasha Rickhoff starteten in der WDSF International Open Standard der Hauptgruppe und belegten Platz 42 von 50 Paaren. Reinhold und Ulrike Konopatzky vertraten die Residenz bei der Weltmeisterschaft der Senioren IV Standard – in einem riesigen Feld von 195 Paaren ertanzten sie sich den geteilten 176.–178. Platz.
Pfingstturnier in Hagen: zwei Siege für die Residenz
In Hagen waren die Residenz-Paare ebenfalls erfolgreich. Norman Weitemeier und Zoé Abraham gewannen die Hauptgruppe C Standard souverän mit allen Einsen. Im Anschluss wagten sie sich auch in der nächsthöheren Klasse, der Hauptgruppe B Standard, aufs Parkett und schlugen sich achtbar mit einem 5. Platz von 5 Paaren, darunter ein geteilter 3. Platz im Quickstep. Ebenfalls erfolgreich lief es für Jakob Speer und Celina Neunzling, die das Turnier der Hauptgruppe B Standard für sich entscheiden konnten.
Die Residenz Münster gratuliert allen Paaren herzlich zu ihren Leistungen und freut sich über das starke Engagement auf nationalem und internationalem Parkett.