Aktuelles: Bericht zur Mitgliederversammlung

Am Montag, den 10. März 2025, fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Residenz Münster e. V. statt. Insgesamt nahmen 94 Mitglieder der insgesamt 427 Vereinsmitglieder an der Versammlung teil. Die Veranstaltung begann um 19:40 Uhr und endete um 23:20 Uhr. Durch den Abend führten Helma Schlieker und Roland Wischermann aus dem Ältestenrat. Eine visuelle Darstellung der Tagesordnungspunkte wurde von Lars Holle mithilfe einer PowerPoint-Präsentation realisiert. Zum Protokollführer wurde Axel Tobüren einstimmig gewählt.

Jahresberichte des Vorstands

Der erste Vorsitzende Wolfram Wenner ließ das vergangene Jahr Revue passieren. Zunächst wurde in einer Schweigeminute der verstorbenen Mitglieder gedacht, verbunden mit einem Dank an deren Familien für ihre Unterstützung des Vereins.

Zu den positiven Entwicklungen zählte die erfolgreiche Durchführung regelmäßiger Veranstaltungen wie der monatliche Tanztee mit Kaffee und Kuchen sowie der sechs Mal jährlich stattfindende Open Floor. Diese Veranstaltungen wurden sehr gut angenommen und trugen zur Erhöhung der Mitgliederzahl bei. Auch weniger erfreuliche Ereignisse konnten dank des Engagements der ehrenamtlich aktiven Mitglieder bewältigt werden. Der Verein konnte durch diverse Kooperationen und Auftritte seinen Bekanntheitsgrad in Münster weiter steigern.

Sportwartin Martina Glosemeyer berichtete von den sportlichen Erfolge der Leistungspaare.

Breitensportsprecherin Ulrike Leifert-Wagner hob die positiven Entwicklungen im Breitensport hervor. So haben sich eine neue Anfängergruppe sowie eine neue F-Gruppe im Jahr 2024 gebildet. Zudem wurden neue Angebote wie Erlebnis- und Seniorentanz eingeführt. Workshops im Bereich Modern Line Dance führten zur Bildung einer festen Gruppe, und weitere Workshops fanden statt bzw. sind geplant. Ein besonderer Erfolg war der Auftritt der Rock n’ Rollies beim Alexianer Abschlussfest und den Special Olympics mit 1.900 Teilnehmern. Außerdem wurde erneut die DTSA-Abnahme durchgeführt und das inklusive Turnier „Euregio tanzt“ mit großem Erfolg veranstaltet. Die Breitensportler waren bei zahlreichen Veranstaltungen wie Tanz in den Mai, Silvesterball und Winterball vertreten.

Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer

Schatzmeister Florian Dammeyer präsentierte den Jahresbericht sowie den Haushaltsvoranschlag, der von den Mitgliedern genehmigt wurde. Die Geschäftsführungs- und Kassenprüfer Hartmut Schlieker und Dr. Christoph Ramme stellten ihren Bericht vor und wurden für ein weiteres Jahr wiedergewählt.

Vorstandsentlastung und Neuwahlen

Der Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet.

Nach langjähriger Vorstandsarbeit wurden Ulrike Leifert-Wagner, Axel Tobüren und Monika Pietig verabschiedet. In ihren Abschiedsworten betonte Ulrike Leifert-Wagner: „Wer für andere was tut, tut was für sich selber - und ich habe sehr viel für mich getan.“

Neu in den Vorstand gewählt wurden:

  • Anja Janik als 2. Vorsitzende,
  • Norbert Schumacher als Schriftführer,
  • Michael Berning als Breitensportsprecher.

Beschlüsse und Ehrungen

Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Bestätigung des „Schutzkonzepts gegen interpersonale Gewalt“, das in Zusammenarbeit mit Pia und Max Wenner erarbeitet wurde. Dieses Konzept wurde einstimmig beschlossen. Zudem wurden David Vienken und Ulrike Leifert-Wagner als Vertrauenspersonen benannt, die in allen Fällen angesprochen werden können.

Nach einer konstruktiven Diskussion wurde die neue Beitragsordnung beschlossen.

Die Veranstaltungen für das Jahr 2025 wurden von Monika Pietig vorgestellt.

Besondere Ehrungen erhielten:

  • Silke Syndicus und Matthias Nienhaus für ihre 20-jährige Mitgliedschaft durch den Ältestenrat,
  • Ulrike Leifert-Wagner und Dirk Pape für ihre 10-jährige Vorstandsarbeit mit der bronzenen Ehrennadel des TNW.

Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf das kommende Jahr und der Vorfreude auf weitere erfolgreiche Vereinsaktivitäten.

Veröffentlicht am 10. März 2025 in Aktuelles

Schließen
Schließen